1. Der Verbraucher hat das Recht, innerhalb von 14 Kalendertagen nach Erhalt der Ware ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten, wobei diese Frist als gewahrt gilt, wenn die Rücktrittserklärung spätestens am letzten Tag der Frist an den Verkäufer abgesendet wird. Es ist zu berücksichtigen, dass jedes Produkt, bei dem eine bestimmte Gestaltung gewählt werden kann, wie z.B. die Größe des Bildes, die Art des Rahmens, die Farbe des Mooses oder die Art des Mooses, als Verkauf von Waren gilt, die nach den spezifischen Anforderungen des Kunden angefertigt werden, Waren nach Maß oder speziell für einen Kunden entworfene Waren. Ein Rücktritt vom Vertrag innerhalb von 14 Tagen ist nur bei Produkten möglich, bei denen es keine Möglichkeit der Sonderanfertigung gibt. Die Ware gilt als vom Verbraucher abgenommen, wenn der Verbraucher oder ein vom Verbraucher benannter Dritter, ausgenommen der Transporteur, alle Teile der bestellten Ware abgenommen hat oder wenn:
(a) mehrere vom Verbraucher in einem einzigen Auftrag bestellte Waren getrennt geliefert werden, und zwar zum Zeitpunkt der Abnahme der zuletzt gelieferten Waren,
(b) er Waren liefert, die aus mehreren Teilen oder Stücken bestehen, zum Zeitpunkt der Abnahme des letzten Teils oder Stücks,
(c) die Waren wiederholt über einen bestimmten Zeitraum geliefert sein müssen, gilt die Es als von gebrauchen abgenommen zum Zeitpunkt der Abnahme der ersten gelieferten Waren.
(2) Der Verbraucher übt sein Recht auf Rücktritt vom Vertrag gemäß Absatz 1 dieses Artikels der Allgemeinen Geschäftsbedingungen wie folgt aus:
a) schriftlich an die oben angegebene Adresse des Geschäftssitzes des Verkäufers oder
b) per E-Mail an eshop@bemoss.eu)
(3) Der Verbraucher ist berechtigt, den Vertrag gemäß Absatz 1 dieses Artikels der AGB unter Verwendung des als Anlage 1 zu diesen AGB beigefügten Formulars zu widerrufen. Macht der Verbraucher von seinem Recht Gebrauch, den Vertrag gemäß Klausel 1 dieses Artikels der AGB zu widerrufen, so hat er die Waren an den Verkäufer zurückzusenden, indem er sie innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er sein Recht auf Widerruf des Vertrags ausgeübt hat, an die in diesen AGB angegebene Adresse des Firmensitzes des Verkäufers sendet.
(4) Im Falle des Rücktritts vom Vertrag gemäß Absatz 1 dieses Artikels der AGB trägt der Verbraucher die Kosten der Rücksendung der Waren, einschließlich der Kosten der Rücksendung von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht mit der Post zurückgesandt werden können.9)
(5) Die zurückgegebenen Waren dürfen nicht beschädigt sein und müssen mit dem Kaufbeleg, dem vollständigen Zubehör, der Dokumentation, der Verpackung usw. an den Verkäufer geschickt werden. Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Waren, die nicht durch normale Abnutzung während der Nutzung innerhalb der Widerrufsfrist gemäß Klausel 1 dieses Artikels der AGB entstanden ist.
6. der Verbraucher hat das Recht, die Ware nach Erhalt der Ware innerhalb der Widerrufsfrist auszupacken und in geeigneter Weise zu testen, um die Eigenschaften und die Funktionsfähigkeit der Ware festzustellen.
7. der Verkäufer erstattet dem Verbraucher innerhalb von 14 Tagen nach Eingang des Widerrufs des Verbrauchers gemäß Klausel 1 dieses Artikels der AGB die mit dem Widerruf zusammenhängenden Zahlungen, die er vom Verbraucher im Rahmen oder im Zusammenhang mit dem Vertrag erhalten hat, einschließlich der Transport-, Liefer- und Portokosten sowie sonstiger Kosten und Gebühren. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die nach dem vorstehenden Satz geleistete Zahlung auf die gleiche Art und Weise, wie der Verbraucher die Ware bezahlt hat, es sei denn, zwischen dem Verbraucher und dem Verkäufer wurde etwas anderes vereinbart. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die Versand-, Liefer- und Portokosten jedoch nur im Rahmen der vom Verkäufer angebotenen günstigsten üblichen Versandart, unabhängig von der vom Verbraucher gewählten Versandart. Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, die Zahlung an den Verbraucher zurückzuerstatten, bevor die Waren an den Verkaufer geliefert wurden oder der Verbraucher nachweist, dass die Waren an den Verkäufer zurückgeschickt worden sind.
(8) Der Verbraucher kann nicht von einem Vertrag zurücktreten, der an bestimmte Bedingungen geknüpft ist:
(a) die Erbringung einer Dienstleistung, wenn mit der Erbringung der Dienstleistung mit der ausdrücklichen Zustimmung des Verbrauchers begonnen wurde und der Verbraucher versichert hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass er mit dieser Zustimmung das Recht verliert, den Vertrag zu widerrufen, sobald die Dienstleistung vollständig erbracht ist und die Dienstleistung vollständig erbracht wurde;
(b) der Verkauf von Waren, die nach den besonderen Wünschen des Kunden angefertigt werden, von Sonderanfertigungen oder von Waren, die speziell für einen einzigen Kunden bestimmt sind;
(c) den Verkauf von Waren, die einem schnellen Verderb unterliegen oder verderblich sind;
(d) den Verkauf von Tonträgern, Bildaufzeichnungen, Ton-bildträgern, Büchern oder Computersoftware, die in einer Schutzverpackung verkauft werden, wenn der Kunde die Verpackung ausgepackt hat;
(e) der Verkauf von Waren in Schutzverpackungen, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Schutzverpackung nach der Lieferung aufgebrochen wurde;
(f) der Verkauf von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen, deren Preis von Preisschwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, die sich der Kontrolle des Verkäufers entziehen und die während der Widerrufsfrist auftreten können;
(g) der Verkauf von Waren, die aufgrund ihrer Beschaffenheit nach der Lieferung untrennbar mit anderen Waren vermischt werden können;
(h) Verkauf von alkoholischen Getränken, deren Preis bei Vertragsabschluss vereinbart wurde, deren Lieferung frühestens nach 30 Tagen erfolgen kann und deren Preis von Marktpreisschwankungen abhängt, die sich dem Einfluss des Verkäufers entziehen;
(i) der Verkauf von Zeitschriften, mit Ausnahme des Verkaufs im Rahmen eines Abonnementvertrags und des Verkaufs von Büchern, die nicht in einem Schutzumschlag geliefert werden;
(j) die Bereitstellung elektronischer Inhalte auf einem anderen als einem materiellen Datenträger, wenn die Bereitstellung dieser Inhalte mit der ausdrücklichen Zustimmung des Kunden veranlasst wurde und der Kunde erklärt hat, dass er ordnungsgemäß darüber belehrt wurde, dass mit der Erteilung dieser Zustimmung sein Widerrufsrecht erlischt.